Was ist mein Anspruch?

Eine Praxis, in der sich von 0-99 Jahren jeder willkommen fühlt.
Egal ob rein funktionell oder hoch ästhetisch anspruchsvoll.
Egal ob Vorsorge zum Erhalt von Kaufunktion und Ästhetik oder zur Wiederherstellung eben jener.
Egal ob Schmerztherapie oder Wunsch-Behandlung.
Egal ob Kasse oder Privat.
Egal ob alter Routinier oder Hasenfuß.

Ich behandle meine Patienten so, wie ich es selbst von meinem Arzt erwarte. Ich höre zu, ich nehme mir Zeit, ich nehme ALLE Probleme ernst und versuche, mit meinen Patienten zusammen, die perfekte Lösung zu finden.

Handwerklich, technisch, fachlich und medizinisch halten ich und meine Team uns durch stete Fortbildung immer auf dem neuesten Stand, sodass ich garantieren kann, dass eine qualitativ hochwertige, moderne und medizinisch einwandfreie Behandlung selbstverständlich ist.

Ihre Gesundheit steht an allererster Stelle, denn sie ist das höchste Gut, das wir haben.

PA

Die Parodontitis – im Allgemeinen bekannt unter Parodotose – ist eine der gemeinsten Krankheiten, mit der wir uns herumschlagen müssen. Denn: der Verlauf der Parodontitis geht meist schmerzlos und unterschwellig und somit unbemerkt von statten. Diese bakterielle Infektionskrankheit verursacht einen Rückgang des Kieferknochens, sodass ab einem bestimmten Stadium die Zähne keinen Halt mehr haben, anfangen zu wackeln und nicht mehr erhalten werden können. Aber auch hier gute Nachrichten – es gibt Mittel und Wege, diesen Knochenschwund aufzuhalten. Bei unserer PA-Behandlung werden die durch den Knochenschwund entstandenen Zahnfleischtaschen durch eine spezielle Methode gereinigt und im Zuge dessen, unter Zuhilfenahme eines Lasers, die schädlichen Bakterien ausgemerzt. Ziel ist es, den Knochenrückgang zu stoppen, ein straffes Zahnfleisch ohne tiefe Taschen zu generieren und ein Rezidiv zu verhindern.

Wir zeigen und erklären Ihnen genau, wie Sie selbst zum Behandlungserfolg beitragen können und müssen – denn ohne ihre Hilfe geht es nicht. Zudem kann eine unentdeckte und unbehandelte Parodontitis erhebliche gesundheitliche Schäden begünstigen – z.B. Herzinfarkt. Bei Diabetikern ist besondere Vorsicht geboten – denn eine Diabetes kann einen schwereren Verlauf der PA bedingen und umgekehrt. Bei Schwangeren steigt die Rate der Frühgeburten und reduziertem Geburtsgewicht der Babys. Und – wie bei anderen bakteriellen Infektionen – besteht auch hier Ansteckungsgefahr, z.B. durch küssen. Diese Erkrankung sollte aus genannten Gründen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Deshalb ist es sinnvoll, wenn sich auch Personen in ihrem engeren Umfeld (Familie, Partner) untersuchen lassen. Das heißt, wird bei Ihnen eine Parodontitis diagnostiziert, sollte sich auch ihr Partner untersuchen lassen.

Zahnersatz

Ist der eigene Zahn so sehr geschädigt, dass selbst eine hochwertige Füllung keine Stabilität mehr garantieren kann, muss eine Krone angefertigt werden. Fehlt ein Zahn gänzlich, muss diese Lücke geschlossen werden, mit Hilfe einer Brücke oder eines Implantats. Fehlen bereits mehrere Zähne, muss ein größerer Zahnersatz her – ob festsitzend oder herausnehmbar, wird individuell nach Situation und mit Ihnen zusammen entschieden. Zusammen mit unserem Labor stellen wir Zahnersatz her, der von den eigenen Zähnen nicht zu unterscheiden ist – und geben Ihnen ihr natürliches Lächeln, einen festen Biss und somit auch die Freude am Essen wieder zurück.

Aber warum ist es eigentlich so wichtig, diese Zähne zu ersetzen? Mal ganz abgesehen vom offensichtlichsten Punkt – dem äußeren Erscheinungsbild (laut Studien entscheidet sich unser erster Eindruck zu 60% über das äußere Entscheidungsbild – die Zähne spielen dabei eine Schlüsselrolle).

Mögliche Folgen: Die Nachbarzähne kippen in die Lücke, die gegenüberliegenden Zähne wachsen aus dem Kieferknochen heraus und nehmen den Platz der Lücke ein, Nachbarzähne können durch die Überbelastung sogar brechen…und somit entsteht eine teuflische Spirale, bei der gleich mehrere Zähne verloren gehen können. Macht man immer noch nichts, steigt die Belastung für die restliche Zähne immer weiter an, was sich bemerkbar macht in Form von starker Abnutzung und einem Auffächern der Frontzähne, die, mit nur einer Wurzel, dieser Last nicht gewachsen sind. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Überbelastung des Knochens, was zum Knochenrückgang führt und letztendlich zur Zahnlockerung —> mehr und mehr Zähne gehen verloren. Die Folgen sind spätestens jetzt auch im Kiefergelenk und im ganzen Körper zu spüren (mehr dazu: CMD).

CMD - Freecorder

Kieferknacken? Nackenbeschwerden? Kopfschmerzen? Die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Zähne eine (mit-)Schuld tragen, ist sehr hoch. Man kann sich unser Kausystem vorstellen, wie zwei Kugeln, die aufeinander balancieren. Kommen diese ins Ungleichgewicht, fliegt die eine Kugel von der anderen – das ganze System bricht zusammen. Genau so ist es mit unseren Zähnen. Stimmen die Verhältnisse zueinander nicht mehr, versuchen unsere Muskeln und Gelenke das System wieder zu stabilisieren – was zur Folge hat, dass unsere Muskeln komplett verspannen und/oder unser Kiefergelenk anfängt zu knacken. Die ständige Überbelastung führt – nach oben hin- zu Kopfschmerzen, Migräne oder Tinnitus. Nach unten hin haben wir Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und -Verspannungen,

teilweise sogar Fehlstellungen der Wirbelsäule, bis hin zu stechenden Schmerzen in den Fußsohlen. Man hat eine CMD – oder ausgeschrieben, eine „kraniomandibuläre Dysfunktion“. Bei solcher Symptomatik – sprechen sie uns an. Mit unserem Freecorder können wir analysieren, wo der „Fehler“ liegt. Solche Fehlstellungen des Körpers kommen natürlich nicht von heute auf morgen – und gehen auch nicht von heute auf morgen. Um dieses komplexe Krankheitsbild zu therapieren, ist die Zusammenarbeit von Zahnärzten, Physiotherapeuten und teilweise Hals-Nasen-Ohren-Ärzten gefordert. Wenn alle an einem Strang ziehen, kriegen wir das hin.

Schmerzbehandlung

Bei Zahnschmerzen bitte sofort zum Hörer greifen und anrufen! Wir werden Ihnen den nächstmöglichen Termin nennen, an dem wir uns Zeit für Sie nehmen können

Kontakt aufnehmen